
Hol dir deine Qualifikation!
Starte jetzt durch – mit einem kompakten IHK-Zertifikatslehrgang, der dich beruflich weiterbringt. Ob für den nächsten Karriereschritt, den Einstieg in die Selbstständigkeit oder zur fachlichen Vertiefung: Hol dir das Wissen, die Tools und das Zertifikat, das zählt.



IHK-Zertifikat
Was ist das IHK-Zertifikat?
Der Unternehmensberater/in (IHK) braucht oft ein Zertifikat als Qualifikationsnachweis zur Ausbildung, um als Inhouse Consultant oder als freiberufliche/r Berater/in tätig zu werden. Das IHK-Zertifikat erleichtert den Start in die eigene Selbständigkeit und erhöht das Vertrauen Ihrer Kund/innen und Auftraggebenden. Der Leistungstest für das IHK-Zertifikat wird nach 100% Teilnahme am Lehrgang ermöglicht und muss separat bei der durchführenden IHK gebucht werden.
Wissenswertes zum IHK-Zertifikat..
Was wird abgeprüft?
Der Zertifikat-Leistungstest überprüft das erlernte Wissen anhand einem praktischen und theoretischen Prüfungsteil und stellt somit den Qualitätsnachweis der Ausbildung sicher. Im Rahmen des 75-90 minütigen Audit-Verfahren werden die erlernten praktische Fähigkeiten der Unternehmensberatung sowie Schwerpunkthemen der relevanten theoretischen Inhalt getestet und bewertet.
Was beinhaltet die Prüfung
1. Praxisteil
mit Einarbeitung (15min) und Präsentation/Vortrag (15min), danach Pause und im Anschluss
2. Theorieteil
mit Audit-Gespräch mit Schwerpunktfragen aus den vermittelten Modulen (30-40 min)
Was Sind die Voraussetzungen?
- 100% Teilnahme (Präsenz oder Online) am Kompaktlehrgang „Unternehmensberater/in (IHK)“
- Anmeldung zu einem IHK-Zertifikat Prüfungstermin
- Bezahlung der Prüfungsgebühr
Wer ist die Zielgruppe?
Selbstständige, Führungskräfte, Existenzgründer/innen, Trainer/innen und Coaches, Mitarbeitende die im Unternehmen interne und externe Beratungsprojekte verantworten (Inhouse Consultants), im Mittelstand Beratende, wie z. B. Steuerberater/innen, Rechtsanwält/innen, etc…
Unser digitales
IHK-Zertifikat
Wir gehen einen Schritt weiter: Als einer der wenigen Anbieter stellen wir das IHK-Zertifikat nicht nur als klassische Urkunde, sondern auch als fälschungssicheres, digitales Badge zur Verfügung. Dieses lässt sich direkt auf LinkedIn teilen, online verifizieren und dauerhaft abrufen – ein moderner Nachweis Ihrer Qualifikation, der dort wirkt, wo er gesehen wird.
Digitales IHK-Zertifikat
(DIHK Badge)

1. Einfache Online-Verwendung
Das digitale Badge lässt sich unkompliziert in LinkedIn-Profile, E-Mail-Signaturen oder digitale Lebensläufe einbinden – ideal zur schnellen und sichtbaren Darstellung Ihrer Qualifikation.
3. Immer verfügbar – kein Papierverlust
Anders als klassische Zertifikate ist das digitale IHK-Badge jederzeit online abrufbar – auch nach Jahren, bei Jobwechseln oder verlorenem Papiernachweis.
2. Fälschungssicher & überprüfbar
Jedes Badge enthält einen eindeutigen Verifizierungslink zur IHK-Plattform, über den Personalverantwortliche oder Auftraggebende die Echtheit sofort prüfen können.
4. Professionelles Image
Das IHK-Badge zeigt auf einen Blick: Hier liegt eine geprüfte, anerkannte Qualifikation vor – besonders wertvoll für Selbstständige, Bewerbungen oder Social-Media-Präsenz.
Informationen zur
IHK-Zertifikat Prüfung
Der IHK-Zertifikat-Leistungstest überprüft das erlernte Wissen anhand einem praktischen und theoretischen Prüfungsteil und stellt somit den Qualitätsnachweis der Ausbildung sicher. Im Rahmen des 75-90 minütigen Audit-Verfahren werden die erlernten praktische Fähigkeiten der Unternehmensberatung sowie Schwerpunkthemen der relevanten theoretischen Inhalt getestet und bewertet.
Ablauf der Prüfung
Ihr Ablaufplan für den IHK-Zertifikat Leistungstest (Prüfung)
1. PraxisTeil:
Präsentation
Sie wählen eines von drei vorgegebenen Themen aus und präsentieren daran Ihre Lösung. Ziel ist es, das im Lehrgang erworbene Wissen praxisnah anzuwenden und Ihre Beratungsfähigkeit unter Beweis zu stellen.
2. TheorieTeil:
Fachgespräch
Im anschließenden Fachgespräch werden die im Lehrgang vermittelten theoretischen Inhalte überprüft. Dabei stehen Ihre Fachkenntnisse, das Verständnis zentraler Konzepte und Ihre Fähigkeit zur praktischen Anwendung im Fokus.
3. Abschluss:
IHK-Zertifikat
Nach bestandener Präsentation und Fachgespräch erhalten Sie das Zertifikat „Unternehmensberater/in (IHK)“ – auch als digitales Badge zur einfachen Einbindung in LinkedIn & Co.
Termine – IHK Zertifikat Prüfung
Hier finden Sie die Übersicht aktueller Lehrgangstermine. Wir empfehlen eine Anmeldung spätestens zwei Wochen vor Kursbeginn – direkt über uns oder über die durchführende IHK.