Beratungswissen A-Z

Beratungswissen A-Z

Alle | A B C D E F G I J K L M N O P Q R S T U V W Z
Z

Zielgruppenanalyse
Die Zielgruppenanalyse ist eine systematische Untersuchung, um die relevanten Merkmale, Bedürfnisse und Erwartungen potenzieller Kund:innen zu identifizieren und besser zu verstehen. Ziel ist es, Angebote und Kommunikation genau auf die Zielgruppe auszurichten.Typische Merkmale sind z. B.: demografische Daten (Alter, Geschlecht, Einkommen) psychografische Merkmale (Werte, Einstellungen, Lebensstil) Kaufverhalten und MediennutzungIn der Beratungspraxis ist die Zielgruppenanalyse zentral für Marketing, Positionierung, Produktentwicklung und Vertriebsstrategie – je präziser die Analyse, desto wirkungsvoller können Zielgruppen angesprochen werden.

Zuschuss
Ein Zuschuss ist eine nicht rückzahlbare finanzielle Unterstützung von öffentlicher oder privater Seite – z. B. von Förderbanken, Ministerien oder Stiftungen. Er dient der Förderung bestimmter Vorhaben, etwa in den Bereichen Gründung, Innovation, Weiterbildung oder Investitionen. Zuschüsse mindern die tatsächlichen Kosten eines Projekts und verbessern die Liquidität, ohne die Eigenkapitalquote zu belasten. Sie sind jedoch meist an klare Voraussetzungen, Verwendungsnachweise und Fristen gebunden.In der Beratungspraxis sind Zuschüsse ein wichtiger Baustein bei der Finanzierungsstrategie, insbesondere für Start-ups, KMU und bei öffentlichen Projekten. Wichtig ist die frühzeitige Antragstellung – vor Projektbeginn – und eine korrekte Dokumentation.