Beratungswissen A-Z
T
Target costing
Target Costing (Zielkostenrechnung) ist eine strategische Methode, bei der ausgehend von einem marktfähigen Preis („Target Price“) die maximal zulässigen Produktkosten ermittelt werden. Ziel ist es, bereits frühzeitig in der Produktentwicklung kostenseitig effizient zu planen, um Wettbewerbsfähigkeit und Profitabilität sicherzustellen.
TEAM CONNEX
TEAM CONNEX ist ein erfahrener Bildungspartner und Trainernetzwerk, das sich auf kommunikative Kompetenzen, Persönlichkeitsentwicklung und betriebliche Weiterbildung spezialisiert hat. Das Team besteht aus rund 50 Trainer:innen, Coaches und Berater:innen, die bundesweit tätig sind.TEAM CONNEX ist Kooperationspartner der KOMPAKT IHK Lehrgänge und führt die IHK-Kompaktehrgänge „Business Coach (IHK)“, „Train the Trainer (IHK)“ und „Ausbildungscoach (IHK) mit der IHK Ulm und der IHK Siegen durch.Der Fokus liegt auf praxisnaher, interaktiver Wissensvermittlung, systemischem Denken und individueller Lernbegleitung – mit dem Ziel, Menschen in Veränderungsprozessen zu stärken und professionelles Handeln im Beruf wirksam zu machen.
TEMP Methode
Die TEMP-Methode ist ein ganzheitlicher Beratungs- und Analyseansatz für Unternehmensführung, entwickelt von Wolfgang Berger. Sie betrachtet vier zentrale Handlungsfelder, die für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens entscheidend sind:- T = Team: Zusammenarbeit, Führung, Kultur und interne Kommunikation
- E = Erwartungen der Kunden: Kundennutzen, Qualität, Service und Marktorientierung
- M = Mittel: Ressourcen, Finanzen, Prozesse, Systeme und Infrastruktur
- P = Persönlichkeit der Unternehmensleitung: Werte, Haltung, Entscheidungsverhalten und SelbstführungDie Methode hilft, Schwachstellen im Unternehmen systematisch zu erkennen und gezielte Verbesserungen anzustoßen – sowohl in operativer als auch strategischer Hinsicht. In der Beratung wird TEMP häufig in der Organisationsentwicklung, Führungskräftecoaching oder strategischen Standortbestimmung eingesetzt. Ziel ist eine ausgewogene Entwicklung aller vier Bereiche, da sie sich gegenseitig bedingen und beeinflussen.
Train the Trainer
Train the Trainer bezeichnet die Qualifizierung von Fachkräften zu professionellen Trainer:innen, die ihr Wissen und ihre Methoden gezielt an andere weitergeben – etwa in Seminaren, Workshops oder Schulungen. Ziel ist es, didaktische, methodische und kommunikative Kompetenzen aufzubauen, um Lernprozesse effektiv zu gestalten. Inhalte solcher Programme sind u. a.: Lernziele definieren, Trainingskonzepte entwickeln, Gruppen aktivieren, Inhalte verständlich vermitteln, Feedback geben und mit schwierigen Situationen umgehen. Oft werden auch digitale Tools und mediengestützte Formate integriert.In der Beratungspraxis ist „Train the Trainer“ besonders relevant für Unternehmen mit interner Weiterbildung, Bildungseinrichtungen oder selbstständige Trainer:innen, die ihre Qualität steigern und ihre Wirkung im Lernprozess verbessern wollen. Wichtig ist dabei: Fachwissen allein reicht nicht – entscheidend ist die Fähigkeit, es zielgruppengerecht zu vermitteln.